
Feierlich eröffnete der Zweite Bürgermeister Fritz Schnaller am Freitag, den 25. November 2016 den diesjährigen Weihnachtsmarkt. Zwar fehlte noch etwas Schnee von oben, aber die kühle Witterung regte den Wunsch nach etwas „Warmen“ an. So waren die Glühweinstände gut besucht und heiße Bratwürstl gingen weg wie die sprichwörtlich warmen Semmeln.
Schlemmen und Gutes tun
Viele Stände waren von sozialen Einrichtungen wie dem Lions Club München-Isartal oder dem Katholischen Kindergarten St. Nantovinus, der Baumschmuck und Kinderpunsch verkaufte. Und so konnte man mit dem heißen Glühwein auch gleich etwas Gutes tun und mit dem Kaufpreis die sozialen Einrichtungen unterstützen.
Maritimer Besuch auf dem Weihnachtsmarkt
Mit 15 Mann war die Besatzung des Flottendienstbootes A52 Oste, einem Aufklärungsboot der Bundesmarine, Gast auf dem Wolfratshausener Christkindlmarkt. Das Boot, das eine Patenschaft mit der Flösserstadt verbindet, war symbolisch durch einen Rettungsring ebenfalls auf dem Obermarkt vertreten. Die Marinesoldaten mit Heimathafen in Eckernförde hatten viel Spaß am Glühweinstand und auch der Nikolaus gesellte sich zu den Soldaten. Im August war eine Delegation aus Wolfratshausen an der Küste und stattete dem stolzen Schiff Oste einen Besuch ab.
Gelungene Mischung zwischen Tradition und Modernem
Die Stadtkapelle Wolfratshausen trat mit 34 männlichen und weiblichen Musikanten an und gab klassische Weihnachtslieder und Weihnachtshits wie White Christmas zum Besten. Eine Stunde früher war der Nachwuchs dran – die Jugendstadtkapelle gab den Ton an. Beide Kapellen fanden großen Anklang und viele Besucher lauschten den Klängen.
Weitere Impressionen vom diesjährigen Weihnachtsmarkt
- Dichtes Treiben auf dem Obermarkt
- Weithin waren die Bläser der Stadtkapelle zu hören
- Für die Kleinsten gab es eine Bahn hinter der Mariensäule
- Au weia, jetzt kommen doch Zweifel auf, ob er immer brav war.