
Texterin Stephanie Hill hat sich gemeinsam mit ihrer Mutter auf eine Reise begeben: ein Aktiv-Urlaub entlang der Loisach-Isar-Radlrunde. Gemütlich waren sie mit Pedelecs unterwegs und gönnten sich Stopps an schönen Plätzen zum Picknicken, Einkehren und Entdecken. Für die Stadt Wolfratshausen berichtet Stephanie von ihren Erlebnissen:
Das Wasser, wie es lebt
Ruhig, dunkelblau bis dunkelgrün fließt die Loisach mit mäßiger Geschwindigkeit durch Wolfratshausen. Doch wer die Loisach-Isar-Radlrunde absolviert hat, der weiß, dass sie auch ganz anders kann: glasklares, türkis schimmerndes Wasser, rauschend, sprudelnd über Felsen und dann wieder langsamer und schmal durch Kiesbette. Sie ähnelt fast ein bisschen der wilden Isar und hat doch ihren ganz eigenen sanfteren Scharm eines idyllischen Flusses. Die Isar hingegen ist noch wilder, mal schmal, mal breit, mal bildet sie einen ganzen See, mal fließt sie in mehreren Armen durch breite mit Kies übersähte Täler. Doch bei diesen beiden Flüssen bleibt es nicht – ein dritter Fluss kommt ins Spiel: Die Leutascher Ache. Bei Ehrwald hoch oben im Gebirge entspringt sie und begleitet uns eine ganze Tages-Etappe zunächst als kleiner Bach und dann als rauschender Fluss.
Die Natur, wie sie sich uns offenbart
Doch nicht nur fließendes Wasser sahen wir auf unserer Radltour: Wir machten Rast an einem glatten, stillen Bergsee. Wir rollten durch dicht bewachsene Wälder. Wir fuhren vorbei an Wiesen, die gelbe, rosa, weiße und lila Blumen zieren. Wir radelten durch breite Täler im Schutz der hohen Berge, wir steuerten auf die Zugspitze zu und an einem großen Wasserfall vorbei. Wir machten Halt in kleinen Städten und entdeckten echte Handwerksarbeit, in Einklang mit der Natur. Wir redeten mit Kühen, bewunderten Schwäne und beobachteten Entenfamilien. Wir saßen in idyllischen Biergärten und tranken kühle Milch auf Almen.
Eine Genusstour, wie im Paradies
Oft hatten wir das Gefühl an einem Ort zu sein, den wir sonst nur von Bob-Ross-Bildern kennen. Wir betrachteten lange die Natur, wir hörten aufmerksam den Vögeln und dem Wasser zu, wir strichen mit unseren Fingern über die Wiesen. Die Loisach-Isar-Radlrunde ist ein Genuss für alle Sinne und manchmal sogar ein Hochgenuss auf bis zu 1.650 Metern Höhe. Die Tour ist abwechslungsreich und beinhaltete für uns gleichzeitig Rituale: Jeden Tag hörten wir Vogelgezwitscher und insbesondere einen Kuckuck, jeden Tag sahen wir fließendes Gewässer, jeden Tag genossen wir die Natur in ihren unterschiedlichen Farben und Formen – jeder Tag dieser insgesamt fünftägigen Tour war ein Erlebnis. Für uns steht fest: Diese Tour radeln wir noch oft.
Loisach-Isar-Radlrunde
Die Strecke mit mehr Details und GPS-Daten zum Download findet Ihr hier: https://www.outdooractive.com/de/radtour/toelzer-land/wolfratshauser-loisach-isar-radlrundtour/17959079/
Etappe 1 erschien am 24.06.2018
Etappe 2 erschien am 28.06.2018
Etappe 3 erschien am 01.07.2018
Etappe 4 erschien am 05.07.2018
Etappe 5 erschien am 08.07.2018
Abstecher zur Wolfratshauser Hütte erschien am 12.07.2018
Abstecher zum Isar-Ursprung erschien am 15.07.2018
4 Gedanken zu „Täglich grüßt der Kuckuck – Loisach-Isar-Radlrunde Einleitung“