Der Christbaum auf dem Marienplatz leuchtet, die Weihnachtsgirlanden schmücken die Marktstraße und auf der Eisfläche an der alten Floßlände drehen große und kleine Schlittschuhfans ihre Runden. Doch es gibt noch mehr Neuigkeiten zur Weihnachtszeit: Weiterlesen
Arbeiten
Alles was Wolfratshausen als Wirtschaftsstandort auszeichnet.
„meinWOR“-App – Das neue digitale Schaufenster der Stadt
Wolfratshausen hat viel zu bieten, das zeigt die kostenlose „meinWOR“-App: Kunden, Bürger und Besucher der Stadt bekommen durch die neue App das bunte Angebot von Wolfratshausen übersichtlich auf dem Smartphone, Tablet oder PC angezeigt. Herunterladen könnt Ihr die App kostenlos im IOS AppStore oder bei Google Play. Bürgermeister Klaus Heilinglechner freut sich über das neue Angebot: „Die Stadt hat viel in Bewegung gebracht, um unsere Gewerbetreibenden zu unterstützen. Mit dieser App sind wir einen Schritt weiter als viele andere Städte.“ Weiterlesen
Crossmediales Standortmarketing
Ein sperriger Name für einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Wolfratshauser Geschäftswelt: Stadtmanager Stefan Werner erklärt, was es mit dem crossmedialen Standortmarketing auf sich hat.
MeineZukunft in Wolfratshausen!
So war es auf der Ausbildungsmesse meineZukunft!
https://www.facebook.com/2643181839033540
In der Dreifachturnhalle der Wolfratshauser Grundschule fand am Samstag, 13. Juli die Ausbildungsmesse MeineZukunft! statt. Die Wirtschaftsförderungen der Städte Bad Tölz, Geretsried und Wolfratshausen taten sich mit Messeveranstaltungs-Agentur Mattfeld & Sänger zusammen, um die Bildungsregion Bad Tölz-Wolfratshausen zu stärken. Organisatorin Larissa Pöppl von der Agentur gibt im Interview Einblicke in Aussteller, Rahmenprogamm und ganz besondere Messeaktionen. Außerdem: Hier gibt es einige Videos mit den Ausstellern und aktuellen Ausbildungsstellen: https://www.facebook.com/2643181839033540
Das war die Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt
Am 10. April wurden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung, entstanden aus Stadtbegehungen, Ideensammlungen, Planungs- und Machbarkeitsworkshop, der Öffentlichkeit vorgestellt. Am 14. Mai hat der Stadtrat eine Entscheidung getroffen. Die Bilanz. Weiterlesen
Hier bewegt sich was!
Wo und wie geht es voran in Wolfratshausen? Ein Interview mit Stadtmanager Dr. Stefan Werner zum Info-Portal Stadtentwicklung.
Der Privat-Öffentliche Projektfonds – so funktioniert’s!
Stadtmanager Dr. Stefan Werner erklärt den privat-öffentlichen Projektfonds und seine Ziele – und Veranstalterin Dorien Meima-Schmid erzählt, wie es mit ihrem Pop-Up-Store-Projekt lief. Weiterlesen
Neues vom Stadtmanagement: der Fahrplan für 2019
Das Stadtmanagement ist eingebettet in der Stabsstelle „Stadtmanagement, Kultur, Wirtschaft & Touristik“. Hier laufen die Fäden zusammen, um ein gesamtstädtisches Stadtmarketing zu koordinieren und eine positive Entwicklung unserer Stadt zu unterstützen.
Neues Angebot in der Littig-Villa entdeckt
Seit Oktober 2017 wird die Littig-Villa in Wolfratshausen um ein Angebot ergänzt. MBSR-Lehrer Bernhard Hertl erzählt, was es mit ABER-Achtsam auf sich hat.
Es bewegt sich was in der Stadt!
Die Abrissarbeiten am ehemaligen Isar-Kaufhaus beginnen im Dezember/Planungen zum Einkaufszentrum am Kraft-Areal laufen auf Hochtouren.