Zum 170. Jubiläum der Firma EagleBurgmann gab es ein Geschenk an den Bergwald: Mit 170 Weißtannen und eigener Muskelkraft half sie Förster Robert Nörr beim Aufforsten vom Bergwald.
Forster
Schlüsselübergabe an den neuen Bürgermeister
Am Mittwoch, den 30.04.2014, fand die Schlüsselübergabe an den neuen Bürgermeister Herrn Klaus Heilinglechner statt. Diese Übergabe erfolgte im Kreise der Bürgervereinigung Wolfratshausen, des Oberverwaltungsrates Herrn Franz Gehring und der Chefsekretärin Frau Claudia Holzer im Amtszimmer. Weiterlesen
Ausblick und Rückblick mit Helmut Forster
Der Abschied naht: Ein Interview mit dem scheidenden Wolfratshauser Bürgermeister Forster zwischen Kommunalwahl und Bürgermeister-Stichwahl am 30.3.
Wie haben Sie die bisherige Wahl miterlebt?
Zum einen als sehr interessierter Beobachter, zum anderen auch als Beteiligter. An beiden Tagen war ich immer mittendrin beim Auszählen. Am Montag war mein Arbeitsplatz von den Wahlhelfern belegt, da war ich im Rathaus unterwegs und habe die Auszählung dann im Sitzungssaal mitverfolgt. Einerseits war es schon einmal ein Abschiednehmen vom Bürgermeisteramt, andererseits war es spannend zu sehen, wie sich der neue Stadtrat zusammensetzt. Das Ergebnis der Wahl war für mich wirklich in jeder Hinsicht überraschend. Dass Klaus Heilinglechner die meisten Stimmen bekommen hat, hat mich aber sehr gefreut.
Helmut Forster und Wolfratshausen
Drei Fragen an den scheidenden Bürgermeister Helmut Forster zu „seiner“ Stadt:
Was ist Ihr Lieblings-Platzerl in Wolfratshausen?
Das ist eindeutig das Kastenmühlwehr. Da hat man einen schönen Blick und es ist ruhig. Wenn man ins Wasser schaut, kann man die Seele baumeln lassen, nachdenken und komplett abschalten. Außerdem möchte ich den Walstersteg intensiv nutzen, da gibt es ein Bankerl und das ist doch einfach toll, wenn man links und rechts das Wasser der Loisach sehen kann.