
Am 16. November 1957 beförderte die Brauneck-Bahn die ersten Gäste auf den Gipfel. 60 Jahre später dauert die Fahrt auf die Bergstation in 1.500 Meter Hohe nur noch 12 Minuten.
Seit nunmehr 60 Jahren befördert uns die Brauneck-Bergbahn verlässlich sommers wie winters auf unseren Hausberg: Das Brauneck. Doch nicht nur wir Wolfratshauser sind von dem 1.555 Meter hohen Berg begeistert. Das Brauneck ist ein Tourismusmagnet, der im Winter zu Top-Skigebieten in Deutschland zählt und im Sommer bei Wanderern, Bergsteigern, Kletterern und Drachenfliegern beliebt ist.
Zahlreiche Übernachtungs und Einkehrmöglichkeiten machen den beliebten Freizeitberg zum Ziel für Wintersportler, Wanderer und Genießer. Im Sommer sind zehn Hütten und Almen bewirtschaftet, im Winter während der Skisaison erhöht sich die Anzahl sogar auf 16. Das Panoramarestaurant an der Bergstation ist vollständig barrierefrei und das nahe gelegene Gipfelhaus lädt sogar zum Saunieren in die „Sauna im Holzwagen“ in luftiger Höhe ein.
Am 3. September startet um 10 Uhr das große Jubiläumsfest: Rund um Bergstation und Panoramarestaurant wird gefeiert mit Livemusik von „The Heimatdamisch“, Goaßlschnalzern, Jodlern, Plattlern, einer Greifvogelschau und einer Märchenerzählerin für große und kleine Zuhörer. Auch auf den Hütten gibt es ein buntes Festprogramm. Das Ende des Jubiläumsfestes ist um 20 Uhr, wenn die letzte Bahn zu Tal fährt. Berg- und Talfahrt kosten wie immer 20 Euro pro Kopf, Kinder zahlen die Hälfte.
Der Eintritt zum Jubiläumsfest ist frei.
Mehr Informationen: www.brauneck-bergbahn.de