Seit diesem Jahr gibt es für Wolfratshausen eine praktische Plattform, die auf einen Blick über die Angebote in Wolfratshausen informiert. Die Internetseite www.mein-wolfratshausen.de wurde responsiv gestaltet. Das bedeutet, Weiterlesen
Freizeit
Freude schenken – Die Aktion Wunschbaum
Es scheint als wolle das neuartige Coronavirus herausfinden, wer den längeren Atem hat und stellt uns weiterhin vor Herausforderungen. Auch die Weihnachtszeit wird anders als in den Jahren zuvor und leider musste aufgrund der Pandemie auch die jährliche Seniorenweihnacht abgesagt werden. Weiterlesen
Laterne, Laterne … – Wir basteln eine Laterne zum Martinstag
Liebe Kinder,
leider wird es in diesem Jahr keinen üblichen Laternenumzug zum Martinstag (11. November 2020) geben. Der Grund ist das Coronavirus, mit dem sich weniger Menschen anstecken sollen. Weiterlesen
Wolfratshausen hält zusammen – Wie wir die lokale Gastronomie nun unterstützen können
Seit der vergangenen Woche wurden nun neue Maßnahmen beschlossen, um die steigenden Neuinfektionen mit dem neuartigen Corona-Virus (SARS-CoV-2) zu reduzieren und die Kontrollierbarkeit des Infektionsgeschehens weiterhin gewährleisten zu können.
Von den politischen Entscheidungen ist nun auch die Gastronomie betroffen, die im November für vier Wochen keine Speisen zum Verzehr vor Ort anbieten dürfen. Wir können jedoch unsere lokalen Restaurants, Cafés und Gastwirtschaften weiterhin – und jetzt erst recht – unterstützen. Weiterlesen
G´schichten aus dem Stadtarchiv – Ein Brief des Königs (1/5)
Mit einem besonderen Schreiben des König Ludwigs starten wir unsere Serie auf dem Blog und teilen mit euch die besten fünf „G´schichten aus dem Stadtarchiv“ – wiederentdeckt und geschrieben seitens unseres Stadtarchivars Simon Kalleder. Weiterlesen
Herausforderungen des Ehrenamtes
Wie erging es den Vereinen mit dem Lockdown? Dagmar Fritz hat sich im folgenden Blogartikel mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vier verschiedener Vereine in Wolfratshausen und in der Umgebung ausgetauscht. Vor welchen Herausforderungen standen beispielsweise die Trainerinnen und Trainer und wie haben sie diese positiv genutzt? Das lest ihr hier. Weiterlesen
Queenz of Piano
Am 22.11.2019 erwartet Euch im Foyer der Loisachhalle ein spektakuläres Konzert von zwei Musikerinnen der extra Klasse. So etwas habt Ihr bestimmt noch nie gehört. Das Duo Queenz of Piano verbindet die unterschiedlichsten Musiksorten zu einem großartigen Musikspektakel. Wir haben mit Jennifer Rüth gesprochen und ihr einige Fragen gestellt.
Geschichten aus der Stadtbücherei: Zur Feier des Buches
Leiterin Silke Vogel erzählt von der Stadtbücherei Wolfratshausen, beschreibt neue Angebote und Medien und zeigt auf, was es mit dem Tag des Buches auf sich hat. Weiterlesen
(Fünf)SeenSucht – per Fahrrad zu den schönsten Orten der Region
Zehn Schüler des Gymnasiums und Kollegs St. Matthias haben zusammen einen Online-Reiseführer zu den schönsten Orten im Fünf-Seen-Land zusammengestellt. Wir erzählen, wie es dazu gekommen ist – und wie wir ihn nutzen können!
Traditionell Tanzen für jedermann!
„Das Feuer für den Volkstanz bewahren“: Werner Grimmeiß vom Isartaler Volkstanzkreis erzählt von seinen Kursen, Volkstanzkreisen und der Tradition Tanzen in Bayern.