
Am letzten Wochenende (15./16.09.2018) hatte 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner drei außergewöhnlich schöne Termine im Kalender stehen. Wir haben dazu mit ihm gesprochen.
Aus dem Rathaus
15 Jahre Japanischer Garten in Wolfratshausen
Wie schon der ehemalige Bürgermeister unserer Partnerstadt Iruma, Kinoshta, so treffend feststellte ‚es ist ein Garten der Sinne und des Erlebens‘, so war es nicht verwunderlich, dass zum Jubiläum die Wolfratshauser zahlreich erschienen.
Wir, als oberbayerische Kleinstadt, haben großes Glück, ein solches Kleinod in unserer Stadt zu haben. Einen japanischen Garten vermutet man nicht hier bei uns. Einen ganz großen Anteil an der Pflege hat der fast genauso lang bestehende Partnerschaftsverein unter der langjährigen Leitung von Frau Diepen. Auch wenn sie mittlerweile die Führung des Vereins an Wiggerl Gollwitzer übergeben hat, ist sie immer noch die Seele. Ich habe mich daher besonders gefreut, ihr als Anerkennung und Dank einen Blumenstrauß zu überreichen. Vielen Dank auch nochmals hier an dieser Stelle an den Partnerschaftsverein und Frau Diepen für ihr Engagement.
Live-Musik beim Wirte- & Kneipenfestival
Der zweite Termin am Samstag im Kalender war das Wirte-Fest:
Was für ein Erfolg. Bisher haben wir nur positive Rückmeldungen erhalten. Das Fest stand unter einem guten Stern. Das neue Konzept begeisterte die Gastronomen und Beteiligten und das Angebot wurde sehr gut angenommen. Die Vielfalt der beteiligten Bands und Programmpunkte, die unsere Wirte selbst organisierten, traf den Geschmack unserer Bürger. Besonders freut mich, dass sich das Geschehen nicht nur auf die Innenstadt beschränkte, sondern auch der Shuttlebus und die Angebote außerhalb z.B. in der Pupplinger Au, oder beim Fair Café in Waldram so stark angenommen wurden. Das Wetter passte und bei einigen Wirten ging sogar wegen den zahlreichen Gästen nach 22 Uhr das Essen aus. Unser Team vom Kulturbüro ist noch am Auswerten, aber ich kann schon jetzt sagen: es war ein Erfolg. Im Veranstaltungsplan ist das Wirte-Fest im 2-jährigem Turnus eingeplant.“
Hinweis:
Noch bis 20.09. können die ausgefüllten Stempelkarten bei uns im Bürgerbüro abgegeben werden
Bergmesse auf der Wolfratshauser Hütte
Es war schon eine Herausforderung nach der langen Nacht des Wirte-Festes früh wieder unterwegs zur Wolfratshauser Hütte zu sein. Die Fahrräder wurden aufs Auto gepackt, losgefahren und dann ging es gemeinsam mit meiner Frau von Lermoos die 750 Höhenmeter im gemütlichen Tempo zur Wolfratshauser Hütte hinauf. Bei genialer Fernsicht und beeindruckendem Blick auf das Zugspitzmassiv fanden sich viele Wolfratshauser zur Bergmesse ein. Unter den vielen Besuchern befanden sich auch einige Stadträte.
Für unseren 1. Bürgermeister war es ein rundherum gelungenes Wochenende