Keine Frage! Wir blicken auf das Jahr 2020 zurück und sind uns sofort einig: Die letzten Monate waren eine Zeit der Herausforderungen, eine Zeit der Umstellungen, eine Zeit der Alternativen aber vielleicht auch eine Zeit der Chancen und der Besinnung auf das Wesentliche. Weiterlesen
Heilinglechner
Die Videoansprache des Bürgermeisters vom 16 Dezember 2020
Liebe Wolfratshauser Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein herausforderndes Jahr 2020 geht zu Ende. Leider wird uns auch im neuen Jahr Covid-19 begleiten. Die Lage ist ernst. Das zeigen die hohen Infektionszahlen. Der Ministerrat hat deshalb am Montag, den 14. Dezember, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Diese Maßnahmen treten am heutigen Mittwoch in Kraft. Weiterlesen
Kultur im Wohnzimmer – Genuss
Einfach mal zum Essengehen das Haus verlassen ist derzeit zu den Zeiten der Corona-Pandemie nicht möglich. Viele Wolfratshauser Gastronomen bieten somit ihre leckeren Gerichte zum Mitnehmen an.
Oder ihr bereitet euch zuhause ein kleines Menü zu, das für zwei Personen reicht. Hierfür hat uns unser Erster Bürgermeister Klaus Heilinglechner seine Lieblingsgerichte verraten. Weiterlesen
Aus dem Rathaus: Ein Status quo zur Weihnachtszeit
Weihnachtsstress – den altbekannten Zeitdruck zum Jahresende kennt auch Bürgermeister Klaus Heilinglechner. Doch er begegnet diesem mit Gelassenheit. Mit dem Rückhalt aus dem bereits Geschafften blickt er gestärkt in die Zukunft. Welche Aufgaben er noch bis zum Jahresende erledigen muss, was 2019 bereits passiert ist und was im nächsten Jahr ansteht, erklärt er im Interview.
Neugierig, wie es andere machen: Mit Mitgliedern von Stadtverwaltung und Stadtrat unterwegs auf Exkursion zum Olympiawerk und Domagkwerk in München.
Quartiers-Logistik und E-Mobilität waren die Themen der Exkursion nach München am Freitag, den 21.9.2018. Information aus erster Hand über die Möglichkeiten der Förderung der Umsetzung von E-Mobilität, der Organisation von Quartierslogistikzentren (für Stadt- bzw. Ortsteile) und der Realisierbarkeit von Last-Mile-Lieferkonzepten auf Basis von E-Mobilität holte sich unsere Stadt bei den Pionier-Projekten Olympiawerk und Domagkwerk im Münchner Norden. Der Bürgermeister führte die Gruppe, bestehend aus Vertretern der Fraktionen, Frau Leonhard vom Bauamt, Herrn Fischhaber von den Stadtwerken, Herrn Werner und seine neue Mitarbeiterin Laura Schniotalle vom Stadtmanagement sowie Frau Schnaller vom Werbekreis, an.
Wolfratshauser Delegationen beim 31. Deutschen Flößertag in Unterreichenbach
Im Schwarzwald, genau in Unterreichenbach an der Nagold nahe Pforzheim fand der diesjährige Deutsche Flößertag vom 6-9.09.2018 statt. Zwei Delegationen aus unserem Landkreis nahmen am traditionellen Treffen von deutschen Flößervereinen und -orten teil: die Stadt Wolfratshausen mit Bürgermeister Klaus Heilinglechner sowie Gisela Gleißl und Marion Klement – vom Kultur- und Tourismusamt der Stadt – und eine Delegation des Vereins Flößerstraße unter Leitung von Vorsitzender Gabriele Rüth.
Hinter die Kulissen des Rathauses geschaut: aus dem Alltag unseres 1. Bürgermeisters
Diese Woche (17.-23.09.2018) stehen für unseren 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner einige besondere Termine im Kalender:
Aus dem Rathaus: ein erlebnisreiches Wochenende für unseren ersten Bürgermeister.
Am letzten Wochenende (15./16.09.2018) hatte 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner drei außergewöhnlich schöne Termine im Kalender stehen. Wir haben dazu mit ihm gesprochen.
Welttag der Partnerstädte
Der Welttag der Partnerstädte wurde 1963 vom Weltbund der Partnerstädte ins Leben gerufen. Er wird jährlich am letzten Sonntag im April begangen. Zum ersten Mal findet er auch in Wolfratshausen statt. Wir haben mit Helga Hacibekiroglu aus dem Vorzimmer des Bürgermeisters gesprochen, die diesen Tag mit Hilfe der Partnerschaftsvereine hauptsächlich organisiert:
Der kunsthandwerkliche Adventsmarkt in Waldram
Am zweiten Adventswochenende findet traditionell der kunsthandwerkliche Adventsmarkt in Waldram statt. Weiterlesen