Ob Quali, Mittlere Reife oder Beruf: Wer noch ein (Fach-)Abitur draufsetzen will, kann sich am Infoabend und am Tag der offenen Tür über St. Matthias Waldram informieren.
Stadt Wolfratshausen
Neues Angebot in der Littig-Villa entdeckt
Seit Oktober 2017 wird die Littig-Villa in Wolfratshausen um ein Angebot ergänzt. Wie und womit erfahren Sie hier.
Mehr als nur Kinder – Jojo nox von den Kinder-Kultur-Tagen 2018
Kennt ihr das, wenn es scheint als wären alle Menschen ausgelaugt, enttäuscht und müde vom Leben?
Kennt ihr das, wenn ihr selbst dazugehört?
Es bewegt sich was in der Stadt!
Die Abrissarbeiten am ehemaligen Isar-Kaufhaus beginnen im Dezember/Planungen zum Einkaufszentrum am Kraft-Areal laufen auf Hochtouren.
Wir sind eine fahrradfreundliche Gemeinde!
Ende Oktober wurde Wolfratshausen als eine von fünf Städte und Gemeinden als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ ausgezeichnet!
Neugierig, wie es andere machen: Mit Mitgliedern von Stadtverwaltung und Stadtrat unterwegs auf Exkursion zum Olympiawerk und Domagkwerk in München.
Quartiers-Logistik und E-Mobilität waren die Themen der Exkursion nach München am Freitag, den 21.9.2018. Information aus erster Hand über die Möglichkeiten der Förderung der Umsetzung von E-Mobilität, der Organisation von Quartierslogistikzentren (für Stadt- bzw. Ortsteile) und der Realisierbarkeit von Last-Mile-Lieferkonzepten auf Basis von E-Mobilität holte sich unsere Stadt bei den Pionier-Projekten Olympiawerk und Domagkwerk im Münchner Norden. Der Bürgermeister führte die Gruppe, bestehend aus Vertretern der Fraktionen, Frau Leonhard vom Bauamt, Herrn Fischhaber von den Stadtwerken, Herrn Werner und seine neue Mitarbeiterin Laura Schniotalle vom Stadtmanagement sowie Frau Schnaller vom Werbekreis, an.
Wolfratshauser Delegationen beim 31. Deutschen Flößertag in Unterreichenbach
Im Schwarzwald, genau in Unterreichenbach an der Nagold nahe Pforzheim fand der diesjährige Deutsche Flößertag vom 6-9.09.2018 statt. Zwei Delegationen aus unserem Landkreis nahmen am traditionellen Treffen von deutschen Flößervereinen und -orten teil: die Stadt Wolfratshausen mit Bürgermeister Klaus Heilinglechner sowie Gisela Gleißl und Marion Klement – vom Kultur- und Tourismusamt der Stadt – und eine Delegation des Vereins Flößerstraße unter Leitung von Vorsitzender Gabriele Rüth.
Meilenstein für das Projekt Surf-Welle geschafft!
Am Dienstag, 18.09.2018 wurde der Wolfratshauser Stadtrat zum aktuellen Sachstand des Projektes „Surf-Welle“ informiert.
Wir haben dazu mit der Projekt-Betreuerin Gisela Gleissl, Sachgebietsleitung Touristik, gesprochen:
Hinter die Kulissen des Rathauses geschaut: aus dem Alltag unseres 1. Bürgermeisters
Diese Woche (17.-23.09.2018) stehen für unseren 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner einige besondere Termine im Kalender: