Keine Frage! Wir blicken auf das Jahr 2020 zurück und sind uns sofort einig: Die letzten Monate waren eine Zeit der Herausforderungen, eine Zeit der Umstellungen, eine Zeit der Alternativen aber vielleicht auch eine Zeit der Chancen und der Besinnung auf das Wesentliche. Weiterlesen
Wolfratshausen
Danke – Unsere Wunschbaumaktion in Wolfratshausen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir möchten Danke sagen! Danke für den großen Einsatz und euer Engagement bei unserer Wunschbaumaktion für Seniorinnen und Senioren! Insgesamt sind knapp 100 Wünsche von Seniorinnen und Senioren eingegangen. Weiterlesen
Die schönen Dinge – Handwerk und Manufakturen in Wolfratshausen
Seit dem 16. Dezember gelten verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens (SARS-CoV-2). Die Unterstützung des regionalen Einzelhandels ist jedoch nach wie vor wichtig und während des „Lockdowns“ nicht unmöglich. Weiterlesen
Die Videoansprache des Bürgermeisters vom 16 Dezember 2020
Liebe Wolfratshauser Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein herausforderndes Jahr 2020 geht zu Ende. Leider wird uns auch im neuen Jahr Covid-19 begleiten. Die Lage ist ernst. Das zeigen die hohen Infektionszahlen. Der Ministerrat hat deshalb am Montag, den 14. Dezember, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Diese Maßnahmen treten am heutigen Mittwoch in Kraft. Weiterlesen
Wir lesen vor! Wolfratshauser Advent 2020
„Hört, wie hell ein Glöckchen klingt,
der Kinder Herz vor Freude springt,
erfüllt die Welt mit Lichterschein
und Weihnachtsfriede kehre ein.“
(Oskar Stock) Weiterlesen
Freude schenken – Die Aktion Wunschbaum
Es scheint als wolle das neuartige Coronavirus herausfinden, wer den längeren Atem hat und stellt uns weiterhin vor Herausforderungen. Auch die Weihnachtszeit wird anders als in den Jahren zuvor und leider musste aufgrund der Pandemie auch die jährliche Seniorenweihnacht abgesagt werden. Weiterlesen
Laterne, Laterne … – Wir basteln eine Laterne zum Martinstag
Liebe Kinder,
leider wird es in diesem Jahr keinen üblichen Laternenumzug zum Martinstag (11. November 2020) geben. Der Grund ist das Coronavirus, mit dem sich weniger Menschen anstecken sollen. Weiterlesen
Immer im Fluss – Woher kommt unser Trinkwasser?
Es wirkt für uns selbstverständlich und doch ist es für uns lebensnotwendig: Eine gute Trinkwasserversorgung. Ob als Durstlöscher, als unverzichtbarer Helfer im Haushalt oder sogar in der industriellen Verarbeitung – Wasser begleitet uns in vielen Bereichen unseres Alltags. Weiterlesen
Herbst – Erntezeit der reifen Wildfrüchte
Wenn man durch Wald und Flur einen Spaziergang macht, erlebt man an Frühlings- und Sommertagen blühende Hecken und frische Wildkräuter. Jetzt im Herbst ist die Zeit der Ernte reifer Früchte und Beeren. Die Farben der Natur werden jetzt sehr intensiv: das Rot der Beeren, das dunkle Violett des Hollers, das Blau der Schlehen, das Braun der Nüsse und das Laub bekommt seine goldene Farbe. Alle diese Früchte haben viele wertvolle Inhaltsstoffe und können gut Weiterlesen
G´schichten aus dem Stadtarchiv – Sittenverfall im Jahre 1900 (5/5)
Willkommen zu dem fünften und letzten Teil unserer Serie „G´schichten aus dem Stadtarchiv“. Auch diesmal stellt uns unser Stadtarchivar einen besonderen Schatz aus dem Archiv vor. Es handelt sich um ein Schreiben aus dem Jahr 1900. Neben nacktbadenden Studenten und biertrinkenden, rauchenden Feuerwehrleuten, gab es früher nämlich auch noch andere skandalöse Weiterlesen